Ostseeküsten-Radweg von Flensburg nach Lübeck

Veröffentlicht am 10. September 2025 um 06:26

Von Kappeln nach Flensburg (09.09.2025)

Der Wind ist der E-Motor des Bio-Bikers. Also erst die Windrichtung gecheckt und dann mit dem Bus (Linie 800) nach Kappeln gefahren.

Schön gelegen an der Schlei mit netten Häusern.

Dann ging es hoch und runter durch die Natur. Die Ostsee meist ruhig und das Wetter sonnig, was will man mehr. 89 Kilometer bis Flensburg.

 

Von Kappeln nach Eckernförde (10.09.2025)

Trotz Regen am Morgen bleibt das Wetter stabil auf dem Weg nach Eckernförde. Die Küste wird auf dieser Strecke nur zweimal berührt, der Rest geht über Land

In Eckernförde gab es eine Übung der Marine auf dem Wasser. 

 

Die Hochzeitstreppe

Eine Kleine Anekdote erzählte mir eine Frau, als ich die Treppe in Kappeln fotografiert habe.

Es gab vorher nur eine einzige Treppe vom Hafen in die Stadt. Als aber ein Matrose auf See gestorben war und der Sarg über diese Treppe getragen wurde, verlangten die Frauen von Kappeln eine zweite, weil es so st Unglück bedeutet.

Daraufhin besorgten die Männer von Kappeln Steine aus der Umgebung und bauten diese Treppe.

Intermezzo: Mit dem Womo von Kappeln nach Maasholm, Arnis und Schleswig (11.09.2025)

 

Maasholm liegt an der Schleimündung und ist ziemlich hübsch und besonders. Alte Bilder vor 100 Jahren zeigen die Lebensweise der Menschen.

 

Arnis ist die kleinste Stadt Deutschlands und liegt ebenfalls an der Schlei. Es hat den Charme von Tom Sawyer und Huckleberry Fin. Man kann durch die Kopfstein gepflasterten Straßen gegen oder um den Ort am Wasser durch die Gärten und Hinterhöfe bzw. Werften gehen.

Vom Bootshaus sieht man relaxed die Fähre über die Schlei fahren. Ein magischer Ort 

Schleswig liegt fast am Ende des Pfordes. Es hat einen schönen Altstadtkern mit Fischerhäusern, die schöne Türen haben.

 

Von Kiel Wik nach Eckernförde (12.09.2025)

Den Wind habe ich falsch interpretiert. Südwest war nicht optimal für meine Tour.

Trotzdem war's schön. Vor allem lange Zeit trocken.

Die Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal ist übrigens kostenlos.

Der Badeort Strande gefâllt mir sehr gut und wurd per Bus von Kiel stündlich abgefahren.

Von Kiel nach Schönberger Strand (13.09.2025)

Kurze Tour, aber wirklich schön und abwechslungsreich.

Eine Fährfahrt über die Kieler Bucht, Laboe, die schönen Strände und endlich auch ganze Etappen nur am Strand entlang.

 

Vom Schönberger Strand nach Oldenburg (14.09.2025)

Früh morgens am Beach vorbei bis Oldenburg gefahren.

Viele Wolken und am Nachmittag Sonne.

Spâter Straßenbahn Museum Schönberg besucht.

 

Von Oldenburg nach Fehmarn (15.09.2025)

Heute die zweitlängste Tour gemacht. 75 Kilometer von Oldenburg nach Puttgarden auf Fehmarn. Dabei viel mit Wind und Regen gekämpft, aber auch besondere Orte gesehen.

War quasi den ganzen Tag an der frischen Luft 😊

Von Fehmarnsund nach Puttgarden (16.09.2025)

Viel Wind und eine wunderschöne Küstentour auf der rechten Seite der Insel.

Die Hauptstadt Burg auch sehr schön mit einer breiten und attraktiven Hauptstraße.

Kurz vor Puttgarden dann die Großbaustelle Tunnel gequert. Hier entsteht eine Verbindung unter der Ostsee bis Dänemark. Und da die Zufahrt quasi auf der Eisenbahntrasse erfolgt und die Bahn auch mit unter die Erde verlegt wird, gibt es einen Schienenersatzverkehr (Linie X86), den ich zweimal nutzen konnte. Die X86 fährt von hier quasi bis Lübeck und hält an den Bahnhöfen der stillgelegten Trasse bis dorthin und nimmt sogar bis zu 5 Fahrräder mit.

Von Haffkrug nach Großenbrode (17.09.2025)

Linie X85 genommen und von Großenbrode mit dem Bus inkl. Rad nach Haffkrug gefahren. Dann den Rückenwind genutzt und wieder am Meer entlang zurück gefahren.

Viele Passagen waren einfach, insbesondere an den bekannten Orten, aber andere wiederum kosteten viel Kraft, weil man ins Landesinnere ausweichen und zum Teil gegen den Wind fahren musste.

Alles in allem aber eine schöne Tour bei guten Wetterbedingungen.

 

Ein Tag in Haffkrug / Travemünde (18.09.2025)b

Von Grossenbrode mit dem Womo nach Haffkrug gefahren und den Tag relaxed im Ort verbracht.

Am Abend kurz nach Travemünde.

Von Haffkrug nach Travemünde und Lübeck (19.09.2024)

Der erste Teil des Ostseeküstenradwegs ist geschafft. Ein schöner Weg, aber auch zum Teil viel Straße, da die Promenaden meist von Fahrrädern nicht befahrbar sind.

Lübeck ist voller Leben. Viele junge Menschen leben dort und das macht sich in Straßenbild deutlich bemerkbar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.